free web templates

Kinderladen
Kleine Fische

Kleinkindpädagogik e.V.

Über unseren Kinderladen

Mobirise

25 Kinder in zwei Altersgruppen

Unser Kinderladen Kleine Fische existiert seit 1982 im Herzen Neuköllns. Bis zu 25 Kinder finden hier in zwei altersspezifischen Gruppen ein behütetes Umfeld.

Liebevolles Entwicklungsumfeld 

Im Mittelpunkt der pädagogischen Arbeit steht der liebevolle und verantwortungsbewusste Umgang mit den Kindern, der sie in einem solidarischen Umfeld in der Entdeckung und Entwicklung ihrer Persönlichkeit und ihrer Fähigkeiten unterstützt und bestärkt.

Elterninitiative seit 1982

Wir sind eine Elterninitiative. Die Eltern übernehmen organisatorische und gestalterische Aufgaben als Teil des Vereinslebens. Wir schaffen so einen Raum für ein lebendiges und aktives Miteinander aus Kinder, Erzieher:innen, und Eltern.

Mobirise

200 m2 Innenraum

Unser Kinderladen befindet sich im Vorder- und Hinterhaus eines klassischen Berliner Altbaus. Die Räume bieten viel Platz für Spiel-, Bastel-, Tobe-, Rückzugs- und Ruhemöglichkeiten.

Großer Spielhof

Im Hinterhof ist unser großer Garten, auf den wir besonders stolz sind: Bäume, Schaukeln, Sandkasten, das Baumhaus, der „Pool“, in dem die Kinder im Sommer planschen und natürlich viel Platz zum Toben, Klettern, Rennen, Sitzen, Dreiradfahren und Vieles mehr. Bei regelmäßigen Gartentagen packen auch die Eltern an, um den Garten in Stand zu halten.

Alltag im Kinderladen

Der Kinderladen ist von 8:00 bis 17:00 Uhr geöffnet. Ein strukturierter Tagesablauf mit festen Ritualen gibt den Kindern eine sichere Basis und bildet den vertrauten Ausgangspunkt für ihre alltäglichen Erkundungen und Entdeckungsreisen. Die Kernzeit der Kleinkindgruppe  (Alter 1-3) ist von 9:00 bis 15:30 Uhr. Im Sommer haben wir in den letzten drei Wochen der Berliner Sommerschulferien geschlossen, außerdem in der Weihnachtszeit und an Brückentagen.

Mobirise

Pädagogische Aktivitäten

Beide Gruppen verbringen viel Zeit beim gemeinsamen Spiel im Garten und bei gemeinsamen Festen und Aktivitäten. Sie versorgen ein Beet im nahe gelegenen Comeniusgarten, machen Ausflüge zu Spielplätzen, Parks, Bibliotheken und Museen und bekommen 1x/Woche Besuch von einer Musikpädagogin.

Feste und Ladenreise

Feste sind regelmäßiger Bestandteil des Kitajahres und werden von den ErzieherInnen gemeinsam mit den Kindern vorbereitet. Auch die Eltern packen tatkräftig mit an. Einmal im Jahr findet unsere Ladenreise für die Kinder des Großen Kinderladens (ab etwa 3 Jahre) statt. Zur Vorbereitung gibt es eine Ladenübernachtung.

Bio-Essen

Eine gute, ausgewogene und vollwertige Ernährung sowie das Erlebnis, dass gemeinsames Essen Spaß macht, sind uns ein großes Anliegen. Für unsere Vesper verwenden wir Bio-Produkte, möglichst regional. Das Mittagessen beziehen wir von der Kantine der Freien Waldorfschule in Kreuzberg. In dieser vegetarischen Vollwertküche auf Getreidebasis wird nur mit Bioprodukten gekocht. Unser Kinderladen geht bewusst mit Zucker um, Süßes ist aber nicht verboten: Der Geburtstagskuchen oder ein Eis an heißen Tagen gehören für uns einfach dazu.

Kitaplatz für dein Kind

Wir haben freie Kitaplätze für 1- bis 2-jährige Kinder ab Sommer 2025

Wir nehmen pro Jahr vier bis fünf Kinder eines Schuljahrgangs auf. Die Eingewöhnungen finden in der Regel nach der Sommerschließzeit statt, also nach Ende der Berliner Sommerschulferien. Zum Zeitpunkt der Eingewöhnung sollten die Kinder 1-2 Jahre alt sein. Ältere Kinder nehmen wir auf, wenn Plätze frei werden.

Grundsätzlich ist jedes Kind ist bei uns willkommen, gleich ob Junge/Mädchen/nicht-binär und welche Muttersprache es spricht. Wir sind eine Integrationseinrichtung und haben eine begrenzte Anzahl von Plätzen für Kinder mit einem I-Status.

Bitte beachtet, dass unsere Finanzierung auf Kindern mit Ganztagesgutschein ausgelegt ist.

Wir sind eine Elterninitiativ-Kita, d.h. ein von der Elternschaft getragener Verein. Das bedeutet für uns Eltern das Erledigen von praktischen und organisatorischen Aufgaben sowie gemeinsame Aktionstage, an denen wir den Garten aufräumen oder Zimmer renovieren. Das macht Spaß und führt zu einer guten und herzlichen Gemeinschaft, kostet aber auch Zeit. Bitte überlegt Euch in Ruhe, ob Ihr Euch die Zeit dafür nehmen könnt und wollt.

Bitte bewerbt Euch nur bei uns, wenn Ihr Lust habt, Euch einzubringen und mitzuarbeiten. Das beinhaltet auch die Bereitschaft, für ein Jahr oder länger Vorstandsarbeit zu machen.

Als Kinderladen erheben wir zusätzlich einen Vereinsbeitrag, den wir nutzen, um leckeres Essen, Ausflüge, und zusätzliche Angebote wie den Besuch unserer Musikpädagogin finanzieren zu können. Wir erheben dafür 70 Euro im Monat. Für Eltern mit geringem Einkommen kann der Beitrag halbiert werden. Dazu kommt der Verpflegungsanteil von 23 Euro.

Bitte lest die obigen Informationen aufmerksam durch. Wenn Ihr Interesse an einem Kitaplatz bei uns habt, füllt bitte unser Anmelde-Formular aus. Wir melden uns, falls ein passender Platz frei wird.

Bildergalerie

Offene Stellen

 Guter Personalschlüssel

Unbefristete Stelle
TVL + Jahres-sonderzahlung

Kollegiales Team

Zuzahlung zum Deutschlandticket

Derzeit haben wir keine offenen Stellen im Team, aber es können sich immer wieder neue Möglichkeiten ergeben. Wir freuen uns über deine Interessensbekundung. Schreib uns dazu eine Mail mit deinem Lebenslauf. Wir melden uns bei dir, sobald wir dir ein Angebot machen können. 

Impressum & Datenschutz

Anschrift und Kontakt

Kleinkindpädagogik e.V.
Schöneweider Str. 20
12055 Berlin

fax 030/680 584 29

Email: info[at]kila-kleine-fische.de
Internet: www.kila-kleine-fische.de

Registergericht

Amtsgericht Berlin Neukölln
Registernummer: VR 000

Inhaltlich Verantwortlicher gemäß § 55 Abs. 2 RStV:
Vereinsvorstand (Anschrift wie oben)

Haftungshinweis

Trotz sorgfältiger inhaltlicher Kontrolle übernehmen wir keine Haftung für die Inhalte externer Links. Für den Inhalt der verlinkten Seiten sind ausschließlich deren Betreiber verantwortlich.

Wir nehmen den Schutz persönlicher Daten sehr wichtig. Deshalb ist die Nutzung unserer Webseite ohne Angabe personenbezogener Daten zu Informationszwecken und zur Kontaktaufnahme per Mail oder Telefon möglich. Wenn Sie Kontakt mit uns aufnehmen, um sich beispielsweise für einen Betreuungsplatz zu bewerben, und uns in diesem Zusammenhang personenbezogene Daten (beispielsweise Vorname, Name und Alter des Kindes, Anschrift oder eMail-Adressen) übermitteln, erfolgt dies stets auf freiwilliger Basis. Ihre Daten werden automatisch gespeichert, um mit Ihnen in Kontakt treten und über die Vergabe oder Absage eines Kinderbetreuungsplatzes zu reden. Im Falle einer Absage werden Ihre Daten/ Ihre E-Mail gelöscht. Daten werden ohne Ihre ausdrückliche Zustimmung nicht an Dritte weitergegeben.

Wir weisen darauf hin, dass die Datenübertragung im Internet (z.B. bei der Kommunikation per E-Mail) Sicherheitslücken aufweisen kann. Ein lückenloser Schutz der Daten vor dem Zugriff durch Dritte ist nicht möglich.

Für Fragen zur Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten durch uns oder zum Thema Datenschutz allgemein wenden Sie sich bitte an info[at]kila-kleine-fische.de.

Verantwortlich im Sinne der DSGVO

Kleinkindpädagogik e.V.
Schöneweider Str. 20
12055 Berlin

fon 030/ 685 58 79
fax 030/ 680 584 29

Email: info[at]kila-kleine-fische.de
Internet: www.kila-kleine-fische.de

Registergericht

Amtsgericht Berlin Neukölln
Registernummer: VR 000

Gesetzliche Vertretung

Vorstandsvorsitzende(r)

Ihre Rechte

Jede Person hat folgende Rechte:

• Recht auf Auskunft (Art. 15 DSGVO)

• Recht auf Berichtigung von unrichtigen Daten (Art. 16 DSGVO)

• Recht auf Löschung bzw. ein Recht auf "Vergessenwerden" (Art. 17 DSGVO)

• Recht auf Einschränkung der Verarbeitung personenbezogener Daten (Art. 18 DSGVO)

• Recht auf Datenübertragbarkeit (Art. 20 DSGVO).

Es besteht ein einzelfallbezogenes Widerspruchsrecht (Art. 21 (I) DSGVO).

Hinweis: Personenbezogenen Daten werden vom Kinderladen „Kleinkindpädagogik e.V.“ grundsätzlich nicht für Zwecke der Werbung (sei es durch Dritte oder für eigene Belange) eingesetzt. Ein Widerspruch hiergegen ist also nicht notwendig, da wir Ihre Daten hierzu nicht einsetzen.

Unsere Website verwendet zudem keine Cookies. Ebenso binden wir keine Angebote fremder Dienste in unsere Webseite ein. Somit kommt es auch in diesem Fall zu keiner Speicherung durch Dritte oder eine (automatisierte) Weitergabe personenbezogener Daten.

Datenerfassung

Welche Kategorien von personenbezogenen Daten vom Kinderladen „Kleinkindpädagogik e.V.“ erfasst und verarbeitet werden, hängt davon ab, aus welchem Anlass und in welchem Rahmen ein Kontakt oder eine Vertragsbeziehung zur betreffenden Person entsteht bzw. bereits besteht. Zu unterscheiden ist z.B. zwischen Mitgliedern des Vereins (in der Regel die Eltern der zu betreuenden Kinder plus weitere Vereinsmitglieder), Spendern, Interessenten und Geschäftspartnern. Im Rahmen einer Anfrage, einer Spende, der Mitgliedschaft oder eines sonstigen Vertrages verarbeitet der Kinderladen in Abhängigkeit zu der konkreten Beziehung in der Regel folgende Kategorien von Daten:

• Name, Vorname, Anschrift, Kontaktdaten (Telefon, E-Mail), Geburtsdatum Kind, evtl. Familienstand der Eltern (wenn übermittelt),

• Zahlungsverkehrs- und -auftragsdaten (z.B. Bankverbindungsdaten, Zahlungsaufträge),

• Firmierung ggf. auch bestehend aus Name, Vorname, Adresse, Kontaktdaten (Telefon, E-Mail), Branche, Ansprechpartner im Unternehmen mit Name, Vorname, Funktion, Kontaktdaten (Telefon, E-Mail).

Kommt es während der Mitgliedschaft, der Spenden- und Interessentenbetreuung oder einer Geschäftsbeziehung zu unmittelbaren Kontakten mit Ihnen, werden weitere Daten wie z.B. Informationen über Kontaktkanal, Datum, Anlass und Ergebnis sowie ggf. Kopien des Schriftverkehrs verarbeitet.

Wir verarbeiten die unser übermittelten, personenbezogenen Daten und Kategorien von personenbezogenen Daten jeweils nur zur Erfüllung des jeweiligen Anliegens/ Vertrages (z.B. Mitgliedschaft, Spende, sonstige Geschäftsbeziehung) oder zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen (z.B. Anfrage zu freien Kita-Plätzen) nach Art. 6 (1) b) DSGVO. Für diese Zwecke werden auch Ihre Kontaktdaten im Rahmen konkreter Informationen und Rückfragen verwendet.

Im Rahmen einer Geschäftsbeziehung (z.B. Mitgliedschaften, Spendenabwicklung, sonstige Verträge) müssen Sie diejenigen personenbezogenen Daten bereitstellen, die für die Aufnahme und Durchführung einer Geschäftsbeziehung und die Erfüllung der damit verbundenen vertraglichen Pflichten erforderlich sind oder zu deren Erhebung wir gesetzlich verpflichtet sind. Ohne diese Daten werden wir in der Regel den Abschluss des Vertrages oder die Ausführung des Auftrages ablehnen müssen oder einen bestehenden Vertrag nicht mehr durchführen können und ggf. beenden müssen.

Gesetzliche Verpflichtungen

Der Verein „Kleinkindpädagogik e.V.“ unterliegt zudem diversen gesetzlichen Vorgaben, wie zum Beispiel Steuergesetzen und verarbeitet insoweit Daten auch aufgrund gesetzlicher Vorgaben nach Art. 6 (1) c) oder im öffentlichen Interesse nach Art. 6 (1) e) DSGVO. Zu den Zwecken der Verarbeitung gehören unter anderem

• die Antrags- und Nachweispflichten im Rahmen von Zuwendungen durch öffentliche Stellen;

• die Erfüllung steuerrechtlicher Kontroll- und Meldepflichten und Prüfungsanforderungen;

• die Erfüllung behördlicher und gerichtlicher Weisungen und Anordnungen;

• die Betrugs- und Geldwäscheprävention.

Sofern erforderlich verarbeiten wir Ihre Daten im Rahmen der Interessenabwägung nach Art. 6 (1) f) DSGVO zur Wahrung berechtigter Interessen des Kinderladens oder Dritter. Zum Beispiel:

• Maßnahmen zur Vereinssteuerung und Weiterentwicklung von satzungsgemäßen Aufgaben,

• Geltendmachung rechtlicher Ansprüche und Verteidigung bei rechtlichen Streitigkeiten.

Haben Sie uns eine Einwilligung zur Verarbeitung von personenbezogenen Daten für bestimmte Zwecke erteilt, ist die Rechtmäßigkeit dieser Verarbeitung auf Basis Ihrer Einwilligung nach Art. 6 (1) a) DSGVO gegeben. Eine erteilte Einwilligung kann jederzeit mit Wirkung für die Zukunft unter den oben genannten Kontaktdaten widerrufen werden.

Zugriffsrechte /Empfängerkreis personenbezogener Daten

Innerhalb unseres Vereins erhalten nur diejenigen Zugriff auf Ihre Daten, die diese zur Erfüllung unserer vertraglichen und gesetzlichen Pflichten benötigen und hierzu verpflichtet sind. Auch vom Verein eingesetzte Dienstleister können zu diesen Zwecken Daten erhalten, wenn diese als Auftragsverarbeiter nach Art. 28 DSGVO beauftragt werden.

Mögliche Empfänger personenbezogener Daten sind hiernach z.B.:

• öffentliche Stellen und Institutionen (z.B. Finanzbehörden, Senatsbehörden) bei Vorliegen einer gesetzlichen oder behördlichen Verpflichtung;

• andere Kredit- und Finanzdienstleistungsinstitute;

• weitere Datenempfänger auf der Grundlage einer von Ihnen erteilten Einwilligung.

Eine Datenübermittlung in Länder außerhalb der EU bzw. des EWR (sogenannte Drittstaaten) findet nur statt, soweit dies zur Ausführung Ihrer Aufträge erforderlich, gesetzlich vorgeschrieben ist (z.B. steuerrechtliche Meldepflichten), Sie uns eine Einwilligung erteilt haben oder im Rahmen einer Auftragsdatenverarbeitung. Werden Dienstleister im Drittstaat eingesetzt, was derzeit nicht der Fall ist, sind diese zusätzlich zu schriftlichen Weisungen durch entsprechende Maßnahmen (z.B. Vereinbarung der EU-Standardvertragsklauseln) zur Einhaltung des Datenschutzniveaus in Europa verpflichtet.

Dauer der Speicherung/ Löschung der Daten

Der Verein „Kleinkindpädagogik e.V.“ verarbeitet und speichert personenbezogenen Daten, solange es für die Erfüllung der vertraglichen und gesetzlichen Pflichten erforderlich ist. Mögliche Aufbewahrungspflichten ergeben sich zum Beispiel aus der

• Erfüllung handels- und steuerrechtlicher Aufbewahrungsfristen (z.B. Handelsgesetzbuch, Abgabenordnung, Kreditwesengesetz und Geldwäschegesetz mit den dort vorgegebenen Fristen zur Aufbewahrung bzw. Dokumentation für die Dauer von zwei bis zehn Jahren);

• Erhaltung von Beweismitteln im Rahmen der Verjährungsvorschriften (z.B. Bürgerliches Gesetzbuch mit einer Verjährungsfrist von zu bis zu 30 Jahren und einer regelmäßigen Verjährungsfrist von drei Jahren).

Sind die Daten hierfür und zur Erfüllung der vertraglichen und gesetzlichen Pflichten nicht mehr erforderlich, werden diese regelmäßig gelöscht.

Hinweis für Bewerber*innen

Sie haben sich auf eine von uns ausgeschriebenen Stelle beworben oder uns eine Initiativbewerbung zugeschickt. In diesem Fall verarbeiten wir die personenbezogenen Daten, die Sie uns im Zusammenhang mit Ihrer Bewerbung zugesendet haben. Sie entscheiden in der Regel selbst, welche Daten Sie uns im Rahmen Ihrer Bewerbung zur Verfügung stellen wollen.

Hierbei handelt es sich in der Regel um folgende Daten:

• sog. Stammdaten (Name, Vorname, Geburtsdatum; evtl. Geburtsort),

• Kontaktdaten (Adresse, Telefonnummer, E-Mailadresse),

• Staatsangehörigkeit, Arbeitserlaubnis, Daten zur gesundheitlichen Eignung,

• Bewerbungsunterlagen wie Bewerbungsfoto, Lebenslauf, Anschreiben, Zeugnisse, Empfehlungsschreiben, Führungszeugnis und was Sie uns ggf. darüber hinaus zur Verfügung stellen und in Bewerbungsgesprächen mitteilen,

• Kontodaten in Fällen von Reisekostenerstattung bei Anreisen außerhalb von Berlin.

Was tun wir mit Ihren Daten?

Der Kinderladen, vertreten durch den Vorstand und die für Personalfragen verantwortlichen Erzieher*innen (an diese wird die Bewerbung weitergegeben), verarbeiten Ihre Daten in dem die Eignung auf die ausgeschrieben Stelle geprüft wird, um das Bewerbungsverfahren im Rahmen der Entscheidung über die Begründung eines Beschäftigungsverhältnisses auf der Grundlage von Art. 88 DSGVO in Verbindung mit § 26 Bundesdatenschutzgesetz (BDSG n.F.) durchzuführen.

Ihre Daten werden verwendet bis zum Ende der (Neu-)Besetzung der Stelle, oder bis Sie Ihre (Initiativ-) Bewerbung zurückziehen. Wird das Bewerbungsverfahren abgeschlossen, ohne dass wir Sie einstellen, werden Ihre Daten sofort gelöscht. Gleiches gilt für Bewerbungen, die die formalen Voraussetzung für die Stelle nicht erfüllen. Werden Sie bei uns eingestellt, übernehmen wir Ihre Bewerbungsdaten in Ihre Personalakte und übermitteln Sie an unseren Dienstleiter.

Die weiteren Bestimmungen und Ihre Rechten entnehmen Sie bitte den oben bereits gemachten Ausführungen.

Sollten die Daten nach Abschluss des Bewerbungsverfahrens ggf. zur Rechtsverfolgung oder Abwehr von Ansprüchen erforderlich sein, kann eine Datenverarbeitung auf Basis der Voraussetzungen von Art. 6 DSGVO, insbesondere zur Wahrnehmung von berechtigten Interessen nach Art. 6 (I) f) DSGVO erfolgen. Die Interessen des Kinderlades „Kleinkindpädagogik“ bestehen dann in der Geltendmachung oder Abwehr von Ansprüchen.

© Copyright 2024 Kleinkindpädagogik e.V.